Warschauer Schnitzeljagd und Stadtrundfahrt
Die Warschauer Schnitzeljagd und Stadtrundfahrt wurde geschaffen, um Ihnen die beste Möglichkeit zu bieten, die Hauptstadt der Provinz Masowien und Polens selbst zu erkunden. Dies ist eine wirklich außergewöhnliche Stadt.
Mitten im Herzen Europas, am Schnittpunkt der europäischen Ost-West- und Nord-Süd-Verkehrswege, ist Warschau ein bedeutendes wirtschaftliches, akademisches, kulturelles und touristisches Zentrum mit einer schillernden Vielfalt an historischen Stätten und Touristenattraktionen, die jeden Besucher in seinen Bann ziehen.
Die Warschauer Schnitzeljagd ist sicherlich die beste Art, die Stadt zu erkunden!
Erkunden Sie Warschau und spielen Sie unsere Schnitzeljagd und Stadtrundfahrt!
Was zu erwarten ist
- Entdecken Sie die Highlights mit einer interaktiven Smartphone-App. Lösen Sie ortsbezogene Rätsel auf diesem Rundgang.
- Besuche 10 der wichtigsten Attraktionen der Stadt, während du gehst. Halte an jeder Attraktion an und finde Hinweise, die dir dein nächstes Ziel verraten.
- Genießen Sie die Herausforderung, Logik, Vorstellungskraft, Beobachtungsgabe und Teamgeist einzusetzen, um das Spiel zu beenden.
- Spüren Sie den Nervenkitzel, wenn Sie jedes Rätsel lösen. Starten oder unterbrechen Sie die Tour, wann immer Sie wollen. Sehen Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo.
- Lesen Sie interessante Informationen und Fakten. Halten Sie an und machen Sie unterwegs Fotos. Enthüllen Sie ein spannendes Rätsel an der Außenseite jeder Attraktion.
Enthält
- Mobile App und Anmeldedaten
- Selbstführung
- Navigation
Wichtige Informationen zur Schnitzeljagd in Warschau
- Durchschnittliche Dauer: 2 Stunden inklusive Gesamtlaufzeit 1 Stunde
- Unterstützte Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Polnisch, Ukrainisch
- Eintrittsgebühren für das Museum: Für Besuche von Museen und anderen Attraktionen ist kein Ticket erforderlich, da die Rätsel mit ihren Außenbereichen zusammenhängen.
ihre Außenbereiche.Der Eintritt liegt ausschließlich bei Ihnen.
Nicht geeignet für...
- Benutzer von Rollstühlen
- Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Unbegleitete Kinder
Was Sie mitbringen sollten
- Wetterangepasste und bequeme Kleidung und Schuhe
- Aufgeladenes Smartphone
- Internetverbindung im Falle der Online-Mobilanwendung.
Was Sie über die Warschauer Schnitzeljagd wissen müssen ?
- Niemand wird nirgendwo auf Sie warten, es sind nur Sie und Ihre Smartphones!
- Sie können jederzeit, jeden Tag, jeden Tag mit dem Spielen beginnen! Sie können Ihr Spiel sogar pausieren und später oder an einem anderen Tag innerhalb eines Jahres fortsetzen!
- Sie können eine Sprache pro Seriennummer verwenden. Wenn Ihre Gruppe mehrsprachig ist, müssen Sie mehr Spiele kaufen, wenn Sie mehr Sprachen benötigen.
- Es gibt kein Zeitlimit für das Spiel. Sie können es jederzeit in Ihrem eigenen Tempo abschließen.
- Unser Spiel ist komplett im Freien, also wetterabhängig. Das Spiel kann am selben Tag oder an einem anderen Tag fortgesetzt werden, wenn es unterbrochen wird.
- Beginnen Sie das Spiel lieber bei Tageslicht, da der Mangel an Licht das Lösen von Rätseln erschweren kann. Das Spiel kann jedoch auch nachts gespielt werden.
- Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Es ist eine schöne und sehr lehrreiche Aktivität für sie, wenn ein Erwachsener ihnen beim Lösen der Rätsel hilft und sie erklärt.
- Rätsel erfordern keine Kenntnisse. Die Spieler müssen ihre Vorstellungskraft, Logik, kombinatorisches Denken und Kooperation einsetzen.
- Jede Attraktion verbirgt ein Rätsel! Die Rätsel sind unabhängig und nicht durch eine Geschichte miteinander verbunden. Das Ziel ist, dass die Spieler mit den Attraktionen und deren Umgebung interagieren!
- Unser Spiel ist völlig frei von Covid19, da es sich um ein Outdoor-Spiel handelt!
Warschauer Schnitzeljagd und Stadtrundfahrt
Startort: Visitation Church
Ort der Beendigung: Obelisk Drogowskaz
Du wirst besuchen:
Neustadtmarkt
Krasinski Palast
Barbican
Altstadtmarkt
Königliches Schloss
Nationaloper
Unbekanntes Soldatendenkmal
Sächsischer Garten
Obelisk Drogowskaz
und mehr
Der Neustädter Markt - Ausgangspunkt der Warschauer Schnitzeljagd
Der Neustädter Markt ist der Hauptplatz der Warschauer Neustadt. Er stammt aus der Zeit vor 1408 und gilt als der Hauptplatz der Warschauer Neustadt. Ursprünglich hatte er eine rechteckige Form. Im 15. Jahrhundert wurde hier jedoch eine hölzerne Halle errichtet, die zusammen mit den Wohngebäuden im Zentrum des Platzes stand. Nachdem das Rathaus 1544 durch einen Brand beschädigt worden war, wurde es mit Ziegelsteinen wiederaufgebaut.
Krasinski Palast
Auch bekannt als Palast des Commonwealth, ist ein wunderschöner Barockpalast in Warschau. Ursprünglich stammt er aus den Jahren 1677-83. Im Zweiten Weltkrieg wurde er jedoch stark beschädigt. Der Wiederaufbau fand im 20. Jahrhundert statt. Jahrelang wurde er als Sitz der Finanzkommission genutzt. Derzeit ist es jedoch Teil der Sondersammlungen der Polnischen Nationalbibliothek.
Barbican
Dies ist der letzte Rest des ausgedehnten Netzes von Festungsanlagen, Toren und Mauern, mit denen die Stadt einst umgeben war. Es stammt aus dem Jahr 1540. Der Designer dieses Wahrzeichens war Jan Baptist, ein italienischer Renaissance-Architekt. Auch während der schwedischen Invasion im Jahr 1656 diente sie als Verteidigungsanlage.
Doch wie andere Wahrzeichen Warschaus wurde auch die Barbakane im Zweiten Weltkrieg zerstört. Daher wurde sie in den 1950er Jahren wieder aufgebaut. Das heutige Design basiert auf Eindrücken aus dem 17. Jahrhundert.
Altstadtmarkt
Vor der Errichtung des Neustädter Marktes im 18. Jahrhundert war der Altstädter Markt das Zentrum des Handelslebens in der Stadt. Mehr noch, der Altstädter Markt ist der historischste Teil der gesamten Altstadt. Er ist von hohen Kaufmannshäusern aus dem Barock und der Renaissance umgeben, die ein breites Farbspektrum aufweisen. Das Wichtigste ist, dass alle diese Gebäude Nachbauten aus der Nachkriegszeit sind. Der Meerjungfrauenbrunnen in der Mitte des Platzes nimmt einen besonderen Platz in der Stadt ein.
Königliches Schloss
Am südlichen Eingang der Altstadt befindet sich die Fassade des Schlosses im barocken und manieristischen Stil. Dieses königliche Schloss wurde zweimal abgerissen. Die letzte Rekonstruktion des Gebäudes fand in den 1980er Jahren statt. Seitdem ist es ein Museum, in dem die königlichen Gemächer aus dem 16. und andere bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt zu sehen sind.
Darüber hinaus enthält es eine Sammlung von Gemälden von Rembrandt, van Dyck, Gainsborough und Joos van Cleve aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Nationaloper
Die Nationaloper ist das älteste aller polnischen Opernhäuser in der Stadt. Ursprünglich geht sie auf das Jahr 1833 zurück. Vor allem aber bietet sie seit ihrer Gründung spektakuläre Produktionen der Spitzenklasse. Darüber hinaus bietet die Nationaloper nicht nur klassische Opern an. Stattdessen können Sie hier von Dienstag bis Sonntag auch andere Konzerte besuchen.
Unbekanntes Soldatendenkmal
Dies ist ein Grabmal für unbekannte Soldaten, die für Polen gekämpft haben. Es stammt aus dem Jahr 1925. Das Denkmal, das das Grabmal beherbergt, gehörte einst zum Sächsischen Palast. Das Grab wird jedoch von den Vertretern des Ehrengardebataillons der polnischen Streitkräfte bewacht. Die Wachen wechseln sich hier zu jeder vollen Stunde ab.
Sächsischer Garten
Dieser wunderschöne Garten öffnete 1727 seine Pforten für die Öffentlichkeit. Damit wurde er zu einem der allerersten öffentlichen Parks der Welt. Der Park wurde im 17. Jahrhundert für das Sächsische Schloss angelegt, das im Zweiten Weltkrieg verloren ging. Er wurde im Stil von Versailles angelegt. Im 19. Jahrhundert wandelte er sich jedoch zu einer Landschaft im englischen Stil.
Obelisk Drogowskaz - Endpunkt der Warschauer Schnitzeljagd
Der Obelisk Drogowskaz ist ein schönes, aber verstecktes Kleinod in Warschau. Er ist ein hohes, schmales, spitz zulaufendes, vierseitiges Denkmal, das an seinem Ende eine pyramidenartige Form hat. Ursprünglich wurde es von seinen Erbauern tekhenu genannt. Später begannen die Griechen jedoch, den Begriff Obelisk zu verwenden, um dieses historische Monument zu beschreiben.
Sie sind vielleicht auch interessiert an München , Berlin oder Moskau
eleanor -
Schöne Orte, schöne Wanderung, gute Rätsel