Beschreibung
Lütticher Schnitzeljagd und Stadtrundfahrt
Die Schnitzeljagd und Stadtführung in Lüttich wurde entwickelt, um Ihnen die beste Möglichkeit zu bieten, eine wunderschöne belgische Stadt zu erkunden. Lüttich ist eine große Stadt und Gemeinde in Wallonien und die Hauptstadt der belgischen Provinz Lüttich.
Die Stadt liegt im Tal der Maas, im Osten Belgiens. In Lüttich mündet die Maas in den Fluss Ourthe. Die Stadt ist Teil des sillon industriel, des ehemaligen industriellen Rückgrats der Wallonie. Sie ist nach wie vor das wichtigste wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region.
Entdecken Sie Lüttich und spielen Sie unsere Schnitzeljagd!
Was zu erwarten ist
- Entdecken Sie die Highlights mit einer interaktiven Smartphone-App. Lösen Sie ortsbezogene Rätsel auf diesem Rundgang.
- Besuche 10 der wichtigsten Attraktionen der Stadt, während du gehst. Halte an jeder Attraktion an und finde Hinweise, die dir dein nächstes Ziel verraten.
- Genießen Sie die Herausforderung, Logik, Vorstellungskraft, Beobachtungsgabe und Teamgeist einzusetzen, um das Spiel zu beenden.
- Spüren Sie den Nervenkitzel, wenn Sie jedes Rätsel lösen. Starten oder unterbrechen Sie die Tour, wann immer Sie wollen. Sehen Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo.
- Lesen Sie interessante Informationen und Fakten. Halten Sie an und machen Sie unterwegs Fotos. Enthüllen Sie ein spannendes Rätsel an der Außenseite jeder Attraktion.
Enthält
- Mobile App und Anmeldedaten
- Selbstführung
- Navigation
Wichtige Informationen über die Schnitzeljagd in Lüttich
- Durchschnittliche Dauer2 Stunden, einschließlich Gehzeit 54 Minuten
- Zu Fuß erreichbar: 4,2 km
- Unterstützte Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch
- Eintrittsgebühren für das Museum: Für Besuche von Museen und anderen Attraktionen ist kein Ticket erforderlich, da die Rätsel mit ihren Außenbereichen zusammenhängen.
ihre Außenbereiche.Der Eintritt liegt ausschließlich bei Ihnen.
Nicht geeignet für...
- Benutzer von Rollstühlen
- Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Unbegleitete Kinder
Was Sie mitbringen sollten
- Wetterangepasste und bequeme Kleidung und Schuhe
- Aufgeladenes Smartphone
- Internetverbindung im Falle der Online-Mobilanwendung.
Was Sie über die Lütticher Schnitzeljagd wissen müssen
- Niemand wird nirgendwo auf Sie warten, es sind nur Sie und Ihre Smartphones!
- Sie können jederzeit, jeden Tag, jeden Tag mit dem Spielen beginnen! Sie können Ihr Spiel sogar pausieren und später oder an einem anderen Tag innerhalb eines Jahres fortsetzen!
- Sie können eine Sprache pro Seriennummer verwenden. Wenn Ihre Gruppe mehrsprachig ist, müssen Sie mehr Spiele kaufen, wenn Sie mehr Sprachen benötigen.
- Es gibt kein Zeitlimit für das Spiel. Sie können es jederzeit in Ihrem eigenen Tempo abschließen.
- Unser Spiel ist komplett im Freien, also wetterabhängig. Das Spiel kann am selben Tag oder an einem anderen Tag fortgesetzt werden, wenn es unterbrochen wird.
- Beginnen Sie das Spiel lieber bei Tageslicht, da der Mangel an Licht das Lösen von Rätseln erschweren kann. Das Spiel kann jedoch auch nachts gespielt werden.
- Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Es ist eine schöne und sehr lehrreiche Aktivität für sie, wenn ein Erwachsener ihnen beim Lösen der Rätsel hilft und sie erklärt.
- Rätsel erfordern keine Kenntnisse. Die Spieler müssen ihre Vorstellungskraft, Logik, kombinatorisches Denken und Kooperation einsetzen.
- Jede Attraktion verbirgt ein Rätsel! Die Rätsel sind unabhängig und nicht durch eine Geschichte miteinander verbunden. Das Ziel ist, dass die Spieler mit den Attraktionen und deren Umgebung interagieren!
- Unser Spiel ist völlig frei von Covid19, da es sich um ein Outdoor-Spiel handelt!
Lütticher Schnitzeljagd und Stadtrundfahrt
Startort: St. Pauls Kathedrale
Ort der Beendigung: Museum Le Grand Curtius
Du wirst besuchen:
Stiftskirche Saint-Jacques
Denkmal Karls des Großen
Aquarium-Museum
Théâtre de Lüttich
Opéra Royal de Wallonie-Liège
Der Palast der Fürstbischöfe
Platz Lambert
église Saint-André de Lüttich
St.-Bartholomäus-Kirche
Le Grand Curtius Museum und mehr
St. Pauls Kathedrale - Ausgangspunkt der Lütticher Schnitzeljagd und Stadtführung
Stiftskirche Saint-Jacques
St.-Jacques-Kirche; eine Jakobus dem Kleinen geweihte Kirche in Lüttich. Bischof Baldrick II. gründete sie 1015 als eine Kirche für Benediktiner. Später wurde sie jedoch zu einer der Stiftskirchen der Stadt. Im Jahr 1801 wurde die Kirche in eine Pfarrkirche umgewandelt.
Der Rest der Kirche mit Ausnahme des Narthex auf der Westseite ist im spätgotischen Stil gehalten. Insgesamt ist diese reich verzierte Kirche einen Besuch wert.
Denkmal Karls des Großen
Dies ist ein dauerhaftes öffentliches Denkmal mit der Statue von Karl dem Großen an der Spitze in Lüttich. Dieses Denkmal wurde von Louis Jehotte, einem großen Bildhauer, im Jahr 1867 geschaffen.
Charlemagne Monument trägt eine Stimmung und chlamys mit einem kurzen Schwert in der Hand. insgesamt ist dies eine schöne Skulptur zu sehen.
Aquarium Museum
Im Aquariummuseum von Lüttich können Sie 150 verschiedene Wassertierarten aus den Meeren, Ozeanen, Seen usw. sehen. Alle diese Wassertiere sind in ca. fünfzig verschiedenen Becken untergebracht. Darüber hinaus können Sie hier auch konservierte Exemplare in Form von Skeletten und ausgestopften Tieren bewundern.
Alles in allem wird der Besuch des Aquarium-Museums in Lüttich unterhaltsam und lehrreich sein.
Théâtre de Lüttich
Das Theater von Lüttich ist ein Juwel des Kulturerbes von Lüttich. Die Konstruktion besteht aus Beton, Glas und Holz. Außerdem verfügt das Theater über eine Fläche von 7.800 m2 mit einer Kombination aus zeitgenössischem und neoklassischem Design. Die schönen Vitra-Möbel des bekannten französischen Designers Jean Prouvé werden von Formteilen, Säulen und Gleitern flankiert.
Insgesamt schafft der Rahmen dieses Theaters eine schlichte und warme Umgebung. Mehr noch, die Architektur dieses Theaters ist mit Textinformationen von Patrick Corillon unterlegt, dessen magische Worte das gesamte Gebäude beleben.
Die 1967 gegründete Vereinigung Opera Royal de Wallonie-Liege wird weitgehend von der Föderation Wallonie-Brüssel subventioniert. Das Wichtigste ist, dass sie eines der drei wichtigsten Opernhäuser Belgiens ist. Außerdem befindet sich das Opernhaus im Herzen der Stadt. Ein Besuch ist also nie ein Problem.
Der Palast der Fürstbischöfe
Der ehemalige Prinzenpalast ist ein beeindruckendes Gebäude im Zentrum der Stadt. Vor seiner Zerstörung überragte er die Kathedrale von St. Lambertus. Der erste Palast wurde vor etwa 1000 Jahren erbaut. Im 12. Jahrhundert wurde er jedoch durch einen Brand zerstört. Heutzutage ist der Palast eine Mischung aus Grandiosität und Ernsthaftigkeit.
Platz Lambert
Der Place St. Lambert ist ein Platz im Stadtzentrum von Lüttich. Bis 1794 befand sich hier die Kathedrale St. Lambertus. Die Überreste des Fundaments der Kathedrale sind jedoch erhalten geblieben und können unter dem Platz besichtigt werden.
Bei einem Besuch des Place Lambert können Sie auch die umliegenden historischen Schätze bewundern.
Kirche Saint-André in Lüttich
Saint-André de Liège ist eine Kirche in Lüttich, die auf dem Place du Marché steht. Auch wenn der Ursprung dieser Kirche nicht genau bekannt ist. Es wird jedoch gesagt, dass diese Kirche zum Ende des XVI. Jahrhunderts dem Deutschen Ritterorden gehört. Diese hatten eine größere Gemeinschaft in Lüttich. Allerdings verlor die Kirche während der Lütticher Revolution ihren religiösen Wert. Bis 2011 beherbergte und organisierte die ehemalige Kirche vorübergehend zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen. Später wurde das Gebäude restauriert und als historischer Ort für die Besucher von Lüttich geöffnet.
St.-Bartholomäus-Kirche
Die Mosan-Kunst ist ein Kunststil, der ursprünglich aus dem Maastal stammt. Heute ist sie jedoch auch in den Niederlanden, Deutschland und Belgien verbreitet. Eines der besten Beispiele für mosaische Kunst in Belgien ist die Kirche St. Bartholomäus.
Das beliebte Taufbecken, das sich in der Kirche befindet, stammt aus dem 12. Es stammt aus der Kathedrale St-Lambert, die abgerissen wurde. Das Taufbecken ruht auf kleinen OX-Figuren. Es scheint, als ob diese Figuren das Taufbecken mit mehreren Taufszenen darauf halten.
Insgesamt kann man bei einem Besuch dieser Kirche die Schönheit des Taufbeckens hautnah erleben.
Le Grand Curtius Museum - Endpunkt der Lütticher Schnitzeljagd und Stadtführung
Das Curtius-Museum ist ein berühmtes Kunst- und Archäologiemuseum in Lüttich. Es ist in einem restaurierten Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht. Jahrhundert. In diesen Jahren gehörte das Gebäude jedoch einem Unternehmer aus der Stadt. Es war auch eine Idee, vier kleine Museumssammlungen zu einer größeren Sammlung zusammenzufassen, die heute ausgestellt ist. So können Sie während Ihres Besuchs in Lüttich ganz einfach eine große Anzahl von Objekten sehen und dieses riesige Museum schätzen lernen.
Statt Lütticher Schnitzeljagd könnte dich auch interessieren Brüssel, Gent , Brügge oder Antwerpen?
kareen22 -
Sehr gute Idee, die Kinder haben es auch geliebt, auch wenn die Rätsel nicht für ihr Niveau waren. Mit ein paar Erklärungen waren sie auf den Spaziergang konzentriert!